Nach über 3 Jahren ist das Forschungsprojekt Netz_eLOG zu Ende. Die Ergebnisse hat das Projektteam am 10. März in Potsdam vorgestellt.
Autor-Archive:Jakob
Vor-Ort-Termin in Kleinmachnow
Das Projektkonsortium um das Reiner Lemoine Institut, IAV und E.DIS Netz GmbH hat sich am 14.09.2021 am Standort der Deutschen Post DHL Group in Kleinmachnow getroffen, um über den aktuellen Projektstand zu berichten. Die IAV hat die Cloud inklusive der Visualisierung der Messdaten vorgestellt. In der Cloud können verschiedene Lastflüsse vom Gebäude und der Fahrzeuge […]
Erste StreetScooter im Einsatz
Es sind mittlerweile 10 Streetscooter Work XL mit einer Ladeleistung von 11 kW am Standort platziert. Zeitnah ist eine Erhöhung auf ca. 20 StreetScooter geplant.
Erste Ladepunkte installiert
Am Standort der Deutschen Post DHL Group in Kleinmachnow wurden die ersten 30 Ladepunkte installiert. Die Ladepunkte befinden sich direkt an den Warentoren des Verteilzentrums.
1. Workshop – Ergebnisse
Im einem Auftaktworkshop am 29.04.2020 wurde mit über 40 externen Teilnehmenden verschiedene Askpekte eines netzseitigen Lastmanagements diskutiert. Die Erkenntnisse wurden in einem Ergebnispapier festgehalten, welches hier heruntergeladen werden kann.
1. Workshop am 29.04.2020
Am 29.04.2020 findet der Auftaktworkshop der Workshop-Reihe im Netz_eLOG-Projekt statt. Das Projektkonsortium diskutiert mit knapp 40 Vertreter*innen aus den Bereichen Netze und Energieversorgung, Flottenbetrieb sowie mit Vertreter*innen von Verbänden.
Kickoff
Erfolgreicher Kickoff des Netz_eLOG-Projekts. Im Rahmen des Kickoffs wurde in einem Arbeitsteil am Standort in Kleinmachnow dazu alles Nötige für den Aufbau der Ladeinfrastruktur und der zu verbauenden Messtechnik aufgenommen.
Projekt gestartet
In einem großen Praxisversuch mit StreetScootern WORK XL an einem Verteilzentrum der Deutsche Post DHL Group nahe Berlin wird erstmalig die Steuerung der Ladevorgänge aus Sicht des Netzbetreibers erprobt.