Am 29.04.2020 findet der Auftaktworkshop der Workshop-Reihe im Netz_eLOG-Projekt statt. Neben dem Projektteam aus e.dis, IAV und DPDHL und Mitarbeitenden des Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI werden noch weitere Stakeholder an dem ersten von insgesamt fünf Workshops teilnehmen. Insgesamt diskutiert das Projektkonsortium mit knapp 40 Vertreter*innen aus den Bereichen Netze und Energieversorgung, Flottenbetrieb sowie mit Vertreter*innen von Verbänden wie VDA und VKU.

Ziel der Workshop-Reihe ist es, die Stakeholder zusammenzubringen und gemeinsam zu erarbeiten, wie netzseitige Steuerungsoptionen technisch, wirtschaftlich und regulatorisch umgesetzt werden können. Im Rahmen des ersten Workshops wird eine vorab geführte Umfrage zur Netzintegration der E-Mobilität und netzseitigen Steuerungsoptionen ausgewertet und diskutiert welche Bedarfe und Grenzen es bzgl. der Bereitstellung und Nutzung von Flexibilitäten gibt, welche Kriterien berücksichtigt werden müssen und wie Anreizmodelle angepasst werden sollten.

Darüber hinaus sollen in weiteren Workshops konkrete Anreizmodelle für Steuerungsoptionen erarbeitet, sowie Projekterkenntnisse und Simulationsergebnisse mit den Teilnehmenden diskutiert werden.